Direkt im Zentrum liegt das Mallnitzer Kneipp-Gartl und bietet seinen Besuchern ganz verschiedene Erfrischungen. Nicht nur Wanderer des Alpe-Adria-Trails, der hier vorbeiführt, nehmen das Angebot dankend an. Mit Barfußpfad, Gradierhaus und Wasserbecken werden müde Wanderer wieder munter.
Wer früh unterwegs ist, trifft Gleichgesinnte und kann sich wertvolle Tipps zum Thema geben lassen. Um sieben Uhr kann man im Mallnitzer Kneipp-Gartl im Juli und August sogar unter Anleitung kneippen. Auch Neulingen wird hier das Wassertreten gerne erklärt. Wer nicht mit den Füßen ins Wasser möchte, inhaliert im Gradierhaus oder taucht nur die Arme ins Handtauchbecken.
Das Armbad-Becken im Kneipp-Gartl An dieser Station kann man sich einen kalten Wadenguß verpassen: wirkt entkrampfend und lockert die Beinmuskulatur In der Gradieranlage tröpfelt Wasser über frisch geschnittene Fichten- und Kiefernäste und löst die ätherischen Öle. Perfekt zum Durchatmen!
Kneipp-Kur, was ist das? Zusammengefasst: Kraft Dank kalten Wassers. Durch die Wasseranwendungen werden thermische Reize gesetzt, dieses Gefäßtraining wirkt kreislauffördernd, regt Durchblutung und Lungenfunktion an. Auch der Stoffwechsel beschleunigt sich, die Zellen erhalten mehr Energie. Das Ergebnis: Wohlbefinden und Allgemeinzustand bessern sich. „Das Wasser ist mein bester Freund und wird es bleiben, bis ich sterbe“, sagte Sebastian Kneipp