Holzarten erfühlen und erschnuppern, Tiere beobachten und selbst mit dem Mikroskop zum Forscher werden, im Nationalpark Besucherzentrum in Mallnitz kann man sich bestens auf die Abenteuer in freier Wildbahn vorbereiten oder diese nach einer Exkursion noch vertiefen. Die Ausstellung „univerzoom nationalpark“ im Besucherzentrum bringt dafür die Schätze der Hohen Tauern zum Greifen nahe. Mit den „rangerlabs“ werden Groß und Klein sogar selbst zum Natur-Profi.
Sie haben Fragen? Hier gibt es Antworten! Wie komme ich auf den Ankogel, wo kann ich am besten Wildtiere beobachten, welche Ausflugsziele gibt es? Das Besucherzentrum Mallnitz hält alle Informationen bereit. Lassen Sie sich inspirieren. In der Ausstellung „univerzoom nationalpark“ warten noch weitere spannende Erlebnisstationen. Ob animierter Bergsturz, geheimnisvolle Wildnis oder artenreiche Tierwelt, hier ist für jeden etwas dabei.
Im Rangerlab “wertvolles wasser” können große und kleine Besucher an mehreren Experimentierstationen erforschen welche Kraft Wasser hat und wem es Lebensraum bietet Klaus Eisank ist seit über 25 Jahren Nationalpark-Ranger
Das rangerlab „Wertvolles Wasser“ ist Teil der Dauerausstellung. Hier kann der Lebensraum Wasser selbst erforscht werden: Welche Kraft hat Wasser und wie werden Landschaften dadurch geformt? Und: Wer lebt eigentlich in den Gebirgsbächen? Experimentierstationen geben Antworten. Bei den rangerlab-Workshops, die vorab gebucht werden können, kann man gemeinsam mit Nationalpark-Rangern zu den Themen Bionik, Klima oder Kräuter forschen.
Ein Stück Hohe Tauern für daheim gibt es im Souvenirshop. Hier können Bücher und regionale Produkte erworben werden. Begeisterte kleine Forscher bekommen Lupen, Experimentierkästen und andere Utensilien, mit denen sie die Natur weiter entdecken können. Und wer nach dem Besuch hungrig geworden ist: Das Panorama Café des Besucherzentrums hält eine Stärkung bereit. Natürlich mit einem grandiosen Blick auf die Bergwelt.